Kreditgespr�ch. Vor Beantragung
beziehungsweise Abschluss eines Kreditvertrages steht stets ein
Kreditgespr�ch. In diesem Kreditgespr�ch lernen sich Kunde und
Bankberater zun�chst einmal kennen. Der Sachbearbeiter erf�hrt im
Kreditgespr�ch mehr �ber den Kreditbedarf seines Gastes und wird ein
entsprechendes Angebot unterbreiten, sofern der Kunde nicht selbst
konkret nachfragt. Im Kreditgespr�ch wird der Bankmitarbeiter Schritt
f�r Schritt versuchen, Informationen zur Kreditw�rdigkeit des
potentiellen Kreditnehmers zu erfahren. Er wird im Kreditgespr�ch
meist auch auf die Einholung einer
Schufaauskunft hinweisen und
gemeinsam mit dem Kreditinteressenten den Kreditantrag durchgehen.
Oft
m�ssen nach einem Kreditgespr�ch vom Antragsteller dann noch
schriftliche Unterlagen wie etwa Lohnbescheinigungen nachgereicht
werden. Je nach Verlauf des Kreditgespr�chs und der Aktenlage wird die Bank dann eine Kreditzusage erteilen oder den Kredit ablehnen. Gerade
f�r Existenzgr�nder ist es daher wichtig, im Kreditgespr�ch eine gute
Figur zu machen. Denn neben der Eigenmittelausstattung, einem
schl�ssigen Konzept mit entsprechender Renditeerwartung z�hlt bei der
Beurteilung der Kreditw�rdigkeit hier auch der pers�nliche Eindruck
hinsichtlich Unternehmereigenschaften und fachlichem Know-how. Auf ein
Kreditgespr�ch sollte man sich als Jungunternehmer daher sorgf�ltig
vorbereiten. Ist ein Kreditgespr�ch mal nicht so erfolgreich
verlaufen, sind Hopfen und Malz dennoch noch nicht verloren.
Schlie�lich k�nnen andere Kreditinstitute den Kreditsuchenden und das
mit einer Finanzierung verbundene Kreditrisiko im n�chsten
Kreditgespr�ch ganz anders einsch�tzen.
Zur�ck zur �bersicht
[Kreditlexikon] |