Umschuldung. In Anbetracht momentan g�nstiger
Zinsen kann eine
Umschuldung in vielen F�llen interessant sein.
Abgesehen von der Umschuldung �ber die Hausbank lohnt sich sicher ein
Vergleich mit Alternativanbietern, die bei einer Umschuldung oder
Zusammenfassung von Krediten oft attraktive
Kreditkonditionen bieten. Wie
bei einer Umschuldung optimal vorzugehen ist, h�ngt nat�rlich stets
vom individuellen Einzelfall ab. Bei Zinssenkungen in der j�ngsten
Vergangenheit d�rfte eine gut �berlegte Umschuldung fast immer
Vorteile bieten. Dennoch sollte man zun�chst den Rat eines erfahrenen
Kreditberaters in Anspruch nehmen, denn immer wieder kommt es zu
Fehleinsch�tzungen hinsichtlich der Einsparpotentiale. Schwierigkeiten
oder Probleme mit einer Bank k�nnen nat�rlich ebenso Anlass f�r eine
gezielte Umschuldung �ber einen Konkurrenzanbieter sein. Werden im
Rahmen einer Umschuldung Kredite zusammengelegt, ergibt sich f�r den
Schuldner neben eventuellen Zinsvorteilen auf jeden Fall eine bessere
Transparenz hinsichtlich seiner Verbindlichkeiten. Gerade Privatkunden
mit den verschiedensten Kreditverpflichtungen verlieren n�mlich immer
h�ufiger die �bersicht, was ihre Zahlungsverpflichtungen angeht. Im
Vorfeld einer Umschuldung gilt es zun�chst bestehende Kreditvertr�ge
hinsichtlich der Vertragsmodalit�ten genau zu �berpr�fen. Sind alle
Klauseln und Fristen ber�cksichtigt steht einer Umschuldung dann oft
nichts mehr im Wege. Nat�rlich stehen bei einer Umschuldung auch
strategische Gesichtspunkte eine Rolle. L�sst sich bei einem chronisch
�berzogenen Konto beispielsweise der geschuldete Betrag durch
Aufstockung einer bestehenden Hypothek tilgen, ist durch die
Umschuldung die kurzfristige Liquidit�t deutlich verbessert und man
profitiert zus�tzlich von einem g�nstigeren Zinsniveau.
Zur�ck zur �bersicht
[Kreditlexikon] |