Vorraussetzungen f�r die
Zulassung nach � 34c Gewerbe-Ordnung.
[1] Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes
derjenigen Finanz�mter, in deren Bezirk der
Gewerbetreibende / gesetzliche Vertreter des
Gewerbetreibenden in den letzten 3 Jahren einen
Wohnsitz oder eine gewerbliche Niederlassung hatte.
[2] Unbedenklichkeitsbescheinigung des Steueramtes
derjenigen Gemeindesteuer�mter, in deren Bezirk der
Gewerbetreibende / gesetzliche Vertreter des
Gewerbetreibenden in den letzten 3 Jahren einen
Wohnsitz oder eine gewerbliche Niederlassung hatte -
zu erhalten bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
[3] Auszug aus der Schuldnerkartei und Bescheinigung
des Insolvenzgerichts
derjenigen Amtsgerichte, in deren Bezirk der
Gewerbetreibende / gesetzliche Vertreter des
Gewerbetreibenden in den letzten 3 Jahren einen
Wohnsitz oder eine gewerbliche Niederlassung hatte -
zu erhalten beim f�r Ihren Wohnsitz zust�ndigen
Amtsgericht.
[4] F�hrungszeugnis der Belegart 0
Das F�hrungszeugnis (Belegart -0-) k�nnen Sie direkt
bei der Antragstellung in der Abteilung
Gewerbeangelegenheiten beantragen.
[5] Auszug aus dem Gewerbezentralregister Bonn
Den Auszug k�nnen nat�rliche und juristische
Personen direkt bei der Antragstellung in der
Gewerbemeldestelle beantragen.
[6] Personalausweis oder Nationalpass
Ausl�ndische Staatsangeh�rige, mit Ausnahme
EU-Angeh�rige, ben�tigen zudem eine
Aufenthaltserlaubnis, die zur Aus�bung einer
selbst�ndigen, bei einer T�tigkeit als
Gesch�ftsf�hrer einer jurististischen oder als
Stellvertreter einer nat�rlichen Person zur Aus�bung
einer vergleichbaren unselbst�ndigen,
Erwerbst�tigkeit berechtigt.
[7] Bei juristischen Personen
sind die oben genannten Unterlagen f�r alle zur
Gesch�ftsf�hrung berechtigten nat�rlichen Personen
sowie f�r die juristische Person selbst (mit
Ausnahme des F�hrungszeugnis und der
Personalpapiere) beizubringen.
[8] Handelsregisterauszug
nur bei juristischen Personen
[9] Gesellschaftsvertrag
sowie das Gesellschafterverzeichnis (bei
juristischen Personen)
|
[►Gesetzestext �34c GewO] |
Kreditvermittlung zwischen einem
Unternehmer und einem Verbraucher:
� 655 a
Darlehensvermittlungsvertrag
� 655 b Schriftform
� 655 c Verg�tung
� 655 d Nebenentgelte
� 655 e Abweichende
Vereinbarungen
Beachte auch unsere News:
►
Kreditvermittlung unseri�s
?
►
Vorraussetzung f�r
Kreditvermittlung � 34c GewO
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Pressemitteilungen aus dem Bereich - Recht und Gesetz:
|